Die digitale Fotografie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und ermöglicht es uns, besondere Momente festzuhalten und praktisch aufzubewahren. Ein Bildverlust kann jedoch aus verschiedenen Gründen auftreten, beispielsweise durch versehentliches Löschen, Systemfehler, Formatierung des Geräts oder sogar Malware-Angriffe.
Glücklicherweise gibt es spezielle Software, mit der diese gelöschten Fotos wiederhergestellt werden können.
In diesem Artikel stellen wir die besten verfügbaren Tools zum Wiederherstellen gelöschter Bilder vor und geben wichtige Tipps zur Vermeidung zukünftiger Dateiverluste.
Die besten Apps zum Wiederherstellen gelöschter Fotos
DiskDigger
DiskDigger ist eines der effektivsten Tools zum Wiederherstellen gelöschter Fotos, insbesondere auf Mobilgeräten. Es führt einen detaillierten Scan Ihres Gerätespeichers durch, um gelöschte Dateien zu finden und wiederherzustellen und bietet zwei Wiederherstellungsoptionen:
Basisscan: Schnell und effektiv für kürzlich gelöschte Dateien.
Vollständiger Scan: Analysiert tiefe Sektoren des Speichers und stellt Fotos auch nach der Formatierung wieder her.
Diese Software wird sowohl Android- als auch Windows-Benutzern dringend empfohlen.
Rückstoß
Recuva wurde von Piriform entwickelt und ist eine vielseitige Lösung, mit der Sie Fotos von Festplatten, Speicherkarten, USB-Sticks und anderen Speichergeräten wiederherstellen können. Der Unterschied liegt in der intuitiven Benutzeroberfläche und den erweiterten Wiederherstellungsfunktionen, darunter:
✅ Dateiwiederherstellung von beschädigten oder fehlerhaften Datenträgern.
✅ Option zum Tiefenscannen zum Suchen nach Bildern, die vor längerer Zeit gelöscht wurden.
✅ Vorschaumodus zum Überprüfen von Fotos vor der Wiederherstellung.
Recuva ist ideal für alle, die eine kostenlose und effektive Lösung zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von verschiedenen Geräten benötigen.
Dr.Fone – Datenrettung
Dr.Fone ist eine umfassende Software zur Datenwiederherstellung auf Mobilgeräten, mit der Sie gelöschte Fotos direkt von Smartphones und Tablets wiederherstellen können. Seine Kompatibilität mit iOS- und Android-Systemen macht es zu einer hervorragenden Option für Benutzer, die gelöschte Dateien ohne Computer wiederherstellen möchten.
Hauptvorteile:
Selektive Dateiwiederherstellung, bei der Sie auswählen können, welche Bilder wiederhergestellt werden sollen.
Unterstützung für mehrere Bildformate.
Intuitive Benutzeroberfläche und Unterstützung für gerootete und nicht gerootete Geräte.
EaseUS MobiSaver
EaseUS MobiSaver ist ein robustes Tool, das eine effiziente Datenwiederherstellung auf iOS- und Android-Geräten bietet. Damit können Sie gelöschte Fotos auch nach Systemabstürzen, Software-Updates oder Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen schnell wiederherstellen.
Hauptmerkmale:
✔️ Schnelle und intuitive Wiederherstellung.
✔️ Unterstützung für Bild-, Video- und Dokumentdateien.
✔️ iCloud- und iTunes-Backup-Unterstützung für Apple-Benutzer.
PhotoRec
PhotoRec ist eine Open-Source-Lösung, die für ihre umfassenden Wiederherstellungsfunktionen für Fotos und andere Dateitypen bekannt ist. Es ist äußerst effektiv bei der Wiederherstellung verlorener Bilder auf verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Windows, macOS und Linux.
Die Unterscheidungsmerkmale von PhotoRec:
📌 Unterstützung für über 480 Dateitypen.
📌 Erweiterte Wiederherstellung von Festplatten, Speicherkarten und sogar Digitalkameras.
📌 Leistungsstarke Algorithmen, mit denen Sie Dateien auch nach der Formatierung wiederherstellen können.
Als kostenloses Open-Source-Tool ist PhotoRec eine hervorragende Option für technisch versiertere Benutzer, die nach einer erweiterten Datenwiederherstellung suchen.
Wie funktioniert die Fotowiederherstellung?
Wenn ein Foto gelöscht wird, löscht das Betriebssystem es nicht sofort vom Gerät, sondern markiert den Speicherplatz lediglich als verfügbar für neue Dateien. Dies bedeutet, dass bis zum Überschreiben dieser Daten eine Chance besteht, das Bild wiederherzustellen.
Wiederherstellungssoftware verwendet Scan-Algorithmen, um Fragmente dieser Bilder zu lokalisieren und wiederherzustellen, bevor sie dauerhaft überschrieben werden.
Wichtige Tipps zur Vermeidung von Fotoverlust
Zwar ist es möglich, gelöschte Fotos wiederherzustellen, die beste Strategie besteht jedoch immer darin, den Verlust wichtiger Dateien zu verhindern. Hier sind einige bewährte Methoden:
📌 Erstellen Sie regelmäßig Backups: Verwenden Sie Cloud-Speicherdienste wie Google Drive, OneDrive oder iCloud, um Ihre Bilder automatisch zu speichern.
📌 Vermeiden Sie das Überschreiben des Speichers: Wenn Sie versehentlich ein Foto gelöscht haben, beenden Sie die Verwendung Ihres Geräts sofort, um die Chancen auf eine Wiederherstellung zu erhöhen.
📌 Verwenden Sie zuverlässige Speicherkarten: Speichergeräte von geringer Qualität können leicht ausfallen und Ihre Dateien gefährden.
📌 Installieren Sie präventive Wiederherstellungssoftware: Wenn Sie bereits eine dieser Anwendungen installiert haben, kann dies die Wiederherstellung im Falle eines unerwarteten Datenverlusts beschleunigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich Fotos wiederherstellen, die vor langer Zeit gelöscht wurden?
Ja, abhängig von der verwendeten Software und sofern die Daten nicht überschrieben wurden, ist es möglich, vor Monaten oder sogar Jahren gelöschte Fotos wiederherzustellen.
2. Sind diese Apps sicher?
Ja, die genannte Software ist zuverlässig und verursacht keinen Schaden auf den Geräten. Es ist jedoch wichtig, sie nur von offiziellen Quellen herunterzuladen.
3. Welches ist das beste Programm zum Wiederherstellen von Fotos von Speicherkarten?
Recuva ist hierfür eine hervorragende Option, da es spezielle Unterstützung für SD-Karten und USB-Sticks bietet.
4. Gibt es eine kostenlose Lösung zur Wiederherstellung von Fotos?
Ja, PhotoRec und Recuva sind kostenlose Tools, die beim Wiederherstellen gelöschter Bilder hervorragende Ergebnisse liefern.